Ihr Experte für Sicherheitskonzepte und Werteschutz
Bernd Elsenhans (M.A.) ist ein renommierter Sicherheitsexperte, Fachplaner für technische Gebäudesicherheit und Fachplaner für Sicherheitstechnik. Als Gutachter und Sachverständiger im Bereich Sicherheit und Werteschutz entwickelt er maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und tiefgehenden Fachkompetenz unterstützt er seine Klienten dabei, Risiken zu minimieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Sicherheitsstrategien umzusetzen.
Durch seine Arbeit sorgt er für die professionelle Analyse, Planung und Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen – von technischen Lösungen bis hin zur strategischen Sicherheitsberatung. Sein praxisnaher Ansatz ermöglicht es, individuell abgestimmte Schutzkonzepte zu realisieren, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und langfristig wirksam sind. Als vertrauenswürdiger Ansprechpartner für Gebäudesicherheit, Werteschutz und Risikoanalysen trägt er aktiv zur Sicherheit und Stabilität seiner Klienten bei.
Erfahren Sie mehr zu meiner Ausbildung und meinen Tätigkeiten:

Schulbildung / Studium
-
1978 - 1982
Grundschule Steinheim / Hillerschule
-
1982 - 1988
Realschule Steinheim / Hillerschule mit Abschluss der Mittleren Reife Klasse 10
-
1988 - 1991
Berufsfachschule für Elektrotechnik und Chemie Galvanik in der Fachhochschule für Kunst und Gestaltung Schwäbisch Gmünd Abschluss mit Auszeichnung zum Galvaniseur / Elektrochemiker
-
2016 - 2017
Studium der Psychologie an der Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg – University of Applied Sciences
-
2017
SRH Hochschule Heidelberg mit Abschluss zur zertifizierten Lehrkraft für Ordnungsdienste des Deutschen Fußballbundes
-
2017 - 2020
Donau Universität Krems / Fakultät Memmingen mit Masterstudium Wirtschafts- und Organisationspsychologie / Abschluss „Master of Arts“
Berufsbildung / Entwicklung EOS GmbH & Co. KG / EMS Werteinlagerung GmbH
-
1988 - 1991
Ausbildung im Zentrum für Oberflächentechnik in Schw. Gmünd zum Galvaniseur.
Vorzeitige Prüfung durch Lehrzeitverkürzung aufgrund besonderer Leistungen.
Abschluss mit Gesellenbrief und Auszeichnung. -
1991 - 1992
Ausbildung bei der Deutschen Luftwaffe zum Ausbilderstellvertreter für Infanteristischen Objektschutz, Waffentechnik und Sportausbildung.
Tätig im LWAusbRgt 3 Mengen als Ausbilder und Gruppenführer.
Weiterbildung in Seminaren über „Rhetorik“, „Psychologie in der Gruppenführung“, „Unterrichtsmethodik“, Menschenführung, Waffen- und Sprengstofftechnik, Forensische Psychologie, „Täterprofiling“, Kriminalpsychologie, etc.
Ausbildung zum „Helfer im Sanitätsdienst“. -
1989
Gründung des EOS-Ausbildungszentrums für Selbstschutz- und Selbstverteidigungstraining.
-
1989 - 2024
Ständige Aus- und Weiterbildung in den Bereichen des bewaffneten- und unbewaffneten Personenschutzes.
- Fahrsicherheitstraining, Schleudertraining, Verhalten im und am Fahrzeug bei Personenschutztätigkeiten.
- Hochgeschwindigkeits- und Renntraining
- Qualitätsmanagement in der Bewachung
- Qualitätsmanagement in der Servicedienstleistung
- Psychologie in der Bewachung
- Maßnahmen zur Betreuung bei Geiselnahmen
- Waffen und Sprengstofftechnik
- Konfliktlösungen, Mediationen
- u.v.a.m.
-
1993
Erwerb und Zulassung der Erlaubnis gem. § 34 a GewO zum Bewachen von Leben und Eigentum fremder Personen.
-
1994 - 2002
Tätigkeit als selbständiger Mitarbeiter bei der Firma Kroheck Personenschutz & Sicherheitsdienst im Großraum Koblenz.
-
1994
Erfolgreiche Prüfung zur Waffensachkunde vor dem Regierungspräsidium in Stuttgart.
-
1995
Erwerb und Genehmigung Waffenrechtlicher Befugnisse gem. Waffengesetz zum Führen von Schusswaffen als übertragbarer Firmenwaffenschein.
-
1996
Ausbildung und Prüfung vor der IHK – Frankfurt IHK-gepr. Werkschutzfachkraft.
-
1996
Aufnahme als kooperatives Mitglied der VSW. (Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.)
-
1998
Übernahme des Dettinger Sicherheitsdienstes Capitain Security Service
-
1999
EOS wird Gewinner des Innovationspreises Ostwürttemberg.
-
1993 – 2021
Auf- und Ausbau eines bundesweiten Kundenstammes, mit Referenzen von einigen hundert Banken und Kreditinstituten, Kunden aus den Bereichen der führenden Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen. Unterschiedliche Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Politik und Entertainment. Betreuung unzähliger Kommunen in unterschiedlichen Bereichen der Sicherheit und Service.
-
2000
Gründung der Tochtergesellschaft ReLax
-
2000
Aufnahme im Verband für Fahrzeugöffnung und Aufsperrtechnik, Erweiterung des Unternehmens für Zerstörungsfreie Notöffnungen.
-
2002
- Umfassende Erweiterungen der Waffenrechtlichen Genehmigung aus dem Jahre 1995
- Verlängerung und Erweiterung der Erlaubnis zum Führen von Schusswaffen, als Firmenwaffenschein
-
2003
Übernahme des Heidenheimer Wach- und Schließdienstes: Ausbau der Ostwürttembergischen Kernfelder zum Sicherheitsdienstleister Nr. 1 in Ostwürttemberg
-
2003
Verlagerung in neue Bürogebäude innerhalb Steinheims
-
2004
Ausbildung als erste „VDS-Interventionsfachkraft“ in Ostwürttemberg
-
2005 - 2021
Zertifizierungen, Rezertifizierung und Weiterführung des QM Systems EQ-Zert durch die Steinbeiss Stiftung DIN ISO 9001 ff (2006-2008 / 2008-2011)
-
2006
- Umfassende Erweiterungen der Waffenrechtlichen Genehmigung aus dem Jahre 1995/2002
- Verlängerung und Erweiterung der Erlaubnis zum Führen von Schusswaffen, als Firmenwaffenschein
-
2006 - 2009
Planung und Entwicklung des neuen EOS Firmensitzes in Heidenheim
-
2009
Neubau und Umzug von Steinheim nach Heidenheim – Einweihung des modernsten und größten Sicherheitslogistikzentrums von EOS
-
2009
Gründung von EMS – Werteinlagerung GbR zur Einlagerung und Sicherung von Werten in einem Hochsicherheitstresor in Heidenheim.
-
2011
Gründung und Aufbau von „ala angelica“ GbR www.bernd-elsenhans.de und www.fuehl-dich-sicher.com Schulungs und Seminargesellschaft für ganzheitliche Sicherheitsschulungen und Onlinevertrieb von Sicherheitsprodukten
-
2011
Gründung und Aufbau der ElsenhansMETHODE ® – Schulungs- und Seminargesellschaft für Sicherheitscoaching, Schulungen und Ausbildung von Mitarbeitern bei Auslandseinsätzen
-
2015 - 2021
Gründung und Aufbau des „Bildungsinstitutes für Schutz und Sicherheit – BISS“ unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar a.D. Hansjörg Hirschenauer 44 Jahre Polizeidienst
-
2019
Gründung einer Psychologischen Praxis „Praxis für Mentalpsychologie“
-
2021
Verkauf aller Gesellschaftsanteile der EMS Werteinlagerung GmbH, EOS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG an die Lieblang Gruppe Mannheim
Sportausbildung
-
1983
Beginn des Kampfsporttrainings beim Heidenheimer Sportbund HSB Abteilung Judo.
-
1988 - 1995
Mitglied der Deutschen Taekwondo Union
- Erfolgreich abgeschlossene Prüfungen und Graduierungen in: Taekwondo, Ninjutsu, Tanto Jutsu Do, Modern Self Defence 2. Dan
- Lizenzierter Trainer der Modern Self Defence Organisation.
- Ständige Aus- und Weiterbildungen in den genannten Bereichen.
- Teilnahme an über 60 Seminaren und Lehrgängen bei internationalen Trainern und Ausbildern.
- Lehrgänge des Deutschen Gewichtheberverbandes über Kraft-, Fitness-, und Stretching-Training.
- Lehrgänge an der Sportschule in Schöneck über Funktions-Gymnastik und Rückentraining.
-
1992 - 2024
Mitglied im Deutschen Schützenbund DSB
- Mitglied im Bund Deutscher Schützen BDS
- Sportschütze Großkaliberdisziplinen
- Regelmäßiges Schießtraining beim SV-Zang
- Regelmäßiges Schießtraining beim RSV Söhnstetten
-
1997
Beginn des Wing-Tsun Trainings
-
2001
Tauchausbildung
-
2011
TopRop Ausbildung / Kletterausbildung und Erwerb des DAV Kletterscheins
-
2015
Schifffahrtsausbildung / Sportbootausbildung:
- Sportbootführerschein See
- Sportbootführerschein Bodenseeschifferpatent
- Sportbootführerschein Binnengewässer
-
2016 - 2017
Sportküstenschifferschein SKS
- Schifffahrtsausbildung / Segelbootausbildung
Tätigkeiten als Ausbilder und Trainer
-
1989 - 1992
Jugendtrainer der Taekwondo Abteilung des SV-Zang. Betreuung von ca. 50 Jugendlichen
-
1991 - 1992
Ausbilder und Gruppenführer bei der Deutschen Luftwaffe. Sportausbildung, Waffenausbildung, Gruppenführung. Bei Zugrahmenstärke von 130 bis 150 Personen. Bei Gruppenstärke von ca. 12 Pers.
-
1991 - 2007
- Ausbilder und Trainer der Firma EOS Sicherheitsdienst.
- Dozent an 9 Volkshochschulen im Kreis Heidenheim für den Seminarbereich (bis 2000): Selbstverteidigung.
- Lehrbeauftragter der Staatlichen Berufsakademie In Heidenheim für Selbstschutz und Selbstsicherheit / Selbstverteidigung (bis 2000) (Gesamtteilnehmerzahl der verschiedenen Kurse von ca. 1800 Personen, Stand Okt. 02 )
- Ausbildung der firmeneigenen Sicherheitskräfte
-
1999
- Anerkennung der Ausbildereignung zur Berufsausbildung im eigenen Betrieb
- Aufnahme der ersten Auszubildenden in der EOS-Unternehmensgruppe
-
2011 - 2021
Ausbilder, Trainer und Coach der Firmen: www.eos-online.de/biss, www.fuehl-dich-sicher.com, www.bernd-elsenhans.me
Weiterbildung / Seminare und Zertifikatslehrgänge
-
1998
- VBG / Massnahmen bei Überfällen mit Geiseln
- VBG / Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
im Qualitätsmanagement
-
1999
- VBG / Arbeitssicherheit in neuen Dienstleistungsarten
- VBG / SHT Fahrsicherheitstraining Personenschutz
- VBG / Ausbildung zum Sicherheitsinspektor Teil 1
- VBG / Konfliktbewältigung und Vermeidung
- VBG / Ausbildung zum Sicherheitsinspektor Teil 2
-
2000
VBG / Sicherer Umgang mit Schusswaffen
-
2002
VBG / Arbeitssicherheit in neuen Dienstleistungsarten
-
2003
VBG / Beginn der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
-
2004
Ausbildung zur Interventionskraft gemäß VDS Richtlinien
-
2005
VBG / Zertifizierung nach DIN 77200
-
2005
Teilnahme an der Südwest Academy der Wirtschaftsjunioren Deutschland / Führungsausbildung
-
2016-2017
Psychologie im Personalmanagement an der Europäischen Hochschule Hamburg
-
2023-2024
Klassische Mediation, Konfliktlösung Systemische Mediation bei Systemgrenzen Verletzung im Selbststudium
Vorstände / Lehraufträge / Ehrenämter / Mitgliedschaften Auszeichnungen
-
1995 – 2000
Lehrbeauftragter der staatlichen Berufsakademie in Heidenheim / Fakultät Sozialpädagogik
-
1999
EOS wird Gewinner des Innovationspreises Ostwürttemberg.
-
1996 - 2017
Kooperatives Mitglied im Verband für Sicherheit in der Wirtschaft
-
1996 – 2007
Mitglied der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg: Mitglied des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit, Mitglied des Arbeitskreises Weiterbildung, Mitglied des Arbeitskreises Schule/Hochschule
-
2007 - 2011
Mitglied der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg: Mitglied im Forum Network, Mitglied im Forum Politik, Mitglied im Forum Wissen
-
2003 – 2007
Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg
-
2005
Stellv. Präsident / Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg
-
2006
Präsident / Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg
-
2006
Präsident der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Baden Württemberg
-
2007
Past Präsident der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg
-
1999 – 2005
Vorstandsmitglied im Gewerbe- und Verkehrsverein Steinheim am Albuch
-
1999 – 2016
Gemeinderat der Gemeinde Steinheim am Albuch in der Fraktion „Freie Wähler Vereinigung“
-
1999 – 2016
Mitglied des Finanz- und Verwaltungssauschusses der Gemeindeverwaltung Steinheim am Albuch
-
1999 – 2016
Stellv. Mitglied des Bau- und Umweltausschusses der Gemeindeverwaltung Steinheim am Albuch
-
2009 – 2016
Stellv. Mitglied der Verbandsversammlung Zweckverband Wasserversorgung Ostalb
-
2000 – 2009
Mitglied im Verband für Aufsperrtechnik und Fahrzeugöffnung
-
2002 – 2021
Mitglied im Marketing Club Ostwürttemberg
-
2002 – 2005
Vorstandsmitglied im Leistungsring und Schriftführer
-
2002 – 2006
Mitglied im Weißen Ring und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Opferbetreuung von Kriminalitätsopfern der Bundesrepublik
-
2002 – 2017
Mitglied im Förderverein „Sicherer Landkreis Heidenheim e.V.“ Kommunale Gewaltprävention
-
2002 – 2010
Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK Stuttgart / Ausbilder und Prüfer „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“
-
2005 – 2006
Vorstandsmitglied im Förderverein „Haus der Familie“ Heidenheim und stellv. Kassenprüfer
-
2007 – 2013
Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK Ostwürttemberg: Prüfer „Kaufmann-/ Frau für Bürokommunikation“ / „Bürokaufmann/Frau“
-
2004 – 2010
Mitglied des „Lions Club“ District Heidenheim 111
-
2006
Gastmitglied der Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg
-
2006 – 2021
Mitglied des Wirtschaftsrates der CDU Deutschland
-
2008 - 2010
Initiator Mittagstisch der Lions Clubs Heidenheim, Steinheim/Heidenheim, Giengen/Heidenheim
-
2008 - 2021
Mitglied des Vorstandes des Wirtschaftsrates der CDU Deutschland – Sektion Heidenheim
-
2008 - 2009
2. Vizepräsident des „Lions Club“ District Heidenheim 111
-
2009 - 2010
1. Vizepräsident des „Lions Club“ District Heidenheim 111
-
2010
Präsident des „Lions Club“ District Heidenheim 111
-
2009 - 2024
Mitglied der Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg
-
2008 - 2017
2. Vorsitzender des Kreisverbandes Heidenheim der Freien Wählervereinigung
-
2009 - 2013
Mitglied des Kuratoriums „Sonderfonds – Sporthilfe hsb Jugend“ Heidenheim
-
2010
Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“ der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg / Deutschland
-
2010 - 2017
2. Vorsitzender „Aktion Freunde schaffen Freude e.V.“ Dischingen
-
2011 - 2017
Mitglied des DAV Sektion Schwaben Bezirk Aalen
-
2011 - 2024
Mitglied des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg IHK Ostwürttemberg
-
2012 - 2017
Mitglied des „Lions Club“ District 111 Heidenheim – Steinheim
-
2014 - 2016
Leo Beauftragter des „Lions Club“ District 111 Heidenheim – Steinheim
-
2014
Verleihung der „Ehrenurkunde“ des Gemeindetages Baden Württemberg für 15 Jahre Tätigkeit als Gemeinderat in Steinheim am Albuch
-
2014
Audienz „prima Fila“ im Rahmen einer Generalaudienz bei Papst Franziskus in Rom Vatikanstadt
-
2014 - 2016
Vorstandsmitglied des „Lions Club“ District 111 Heidenheim – Steinheim
-
2015
Auszeichnung mit der „Ehrenurkunde“ der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg / Deutschland, anlässlich 50-Jahre WJ
-
2015
Auszeichnung mit dem OSPA´s Security AWARD – Outstanding Security Performance AWARD in Berlin, im Bereich „Herausragender Werk- und Objektschutz“
-
2016
EOS wird Leistungsträger des Innovationspreises Ostwürttemberg.
-
2016 – 2017
Dozent an der Europäischen Polytechnischen Universität in Pernik – European Polytechnical University
-
2017 - 2020
Vorstandsmitglied des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg / IHK Ostwürttemberg
-
2018
Stellv. Präsident / Vorsitzender des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg
-
2019
Präsident / Vorsitzender des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg
-
2020
Past Präsident des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg
Sicherheitslösungen mit System – jetzt passende Maßnahmen finden!